Тема 1 Податки і оподаткування, з курсу Німецька мова, Цілі і завдання держави, Ziele und Aufgaben des Staates, НУДПСУ
« НазадSteuer und Besteuerung(Податки і оподаткування) Text l Ziele und Aufgaben des StaatesPhonetik: Lesen Sie die Wörter: Sicherheit, Streitkräfte, Rechtspflege, öffentlich, Infrastruktur, Verkehrsmittel, Sozialhielfe, Gesundheitswesen, Wohnungsbauförderung, Wirtschaftsförderung, vielfältig, Einnahmequelle, Steuern, Gebühren, Kreditaufnahme, Volksvertreter, Leistungsfähigkeit, sorgfältig, Haushaltsplan, mitgestalten. Lesen und übersetzen Sie den TextWo Menschen in einem Staat zusammenleben, gibt es viele Aufgaben, die der einzelne nicht allein lösen kann. Diese Aufgaben haben die Bürger dem Staat übertragen: zum Beispiel äußere Sicherheit (Streitkräfte), innere Sicherheit (Polizei), Rechtspflege (Gerichte), Bildung (Schulen und Hochschulen), öffentliche Infrastruktur (Straßen, Kanalisation, öffentliche Verkehrsmittel), soziale Sicherheit (Sozialhilfe, Wohngeld, Kindergeld), Gesundheitswesen, Wohnungsbauförderung, Wirtschaftsförderung usw. Um seine vielfältigen Aufgaben erfüllen zu können, muß sich der Staat bei seinen Bürgern die notwendigen finanziellen Mittel beschaffen. Die wichtigste Einnahmequelle des Staates sind die Steuern. Daneben werden für öffentliche Leistungen Gebühren und Beiträge erhoben, zum Beispiel für das Ausstellen eines Reisepasses. Außerdem verschafft sich der Staat Finanzmittel durch Kreditaufnahme am Kapitalmarkt. In unserem sozialen Rechtsstaat gelten für das staatliche Handeln genaue gesetzliche Regeln, die von den Volksvertretern festgelegt werden. Im Bereich der öffentlichen Finanzwirtschaft bedeutet das vor allem: Der Staat hat • dafür zu sorgen, daß jeder Bürger nach seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit auf der Grundlage der geltenden Gesetze zu Steuern und Abgaben herangezogen wird (Prinzip Gerechtigkeit); • mit den von den Bürgern eingenommenen finanziellen Mitteln sorgfältig und sparsam umzugehen. Staatliche Ausgaben dürfen nur im Rahmen des vom Parlament genehmigten Haushaltsplan geleistet werden. Der Haushaltsplan legt fest, für welche Zwecke die öffentlichen Mittel einzusetzen sind. Eine positive Weiterentwicklung unseres rechtsstaatlichen und sozial verpflichteten Gemeinwesens setzt die Mitwirkung der Bürger voraus. Mitreden, mitgestalten kann nur, wer informiert ist. Lösen(-te,-st,) der Bürger übertragen(-u,-a) äußere Sicherheit innere Sicherheit Streitkräfte (pl) Rechtspflege (f) öffentlich soziale Sicherheit beschaffen(-u,-a) Einnahmequelle (f) Gebühren (pl) Texterläuterungen – вирішувати – громадянин – передавати, переносити, – зовнішня безпека – внутрішня безпека – збройні сили – судочинство – громадянський – соціальне забезпеченн – отримувати, придбати - джерело надходжень (прибутки) – податок, плата (пошлина) Rechtsstaat (m) – правова держава Haushaltsplan (m) – бюджет I. Finden Sie die deutsche Bedeutung in rechter Spalte l. податки і видатки l. zusammenleben 2. alein lösen kann 3. öffentliche Infrastruktur 4. äußere Sicherheit 5. innere Sicherheit 6. vielfältigen Aufgaben 7. die wichtigste Einnahmequelle 8. gesetzliche Regeln 9. Steuern und Abgaben 10. für welche Zwecke 2. зовнішня безпека 3. багатосторонні завдання 4. співіснувати 5. найважливіші джерела прибутку 6. можна вирішити самостійно 7. на які цілі 8. внутрішня безпека 9.громадські інфраструктури 10. законні правила II. Ergänzen Sie die Sätze 1. Wo die Menschen in einem Staat zusammenleben, gibt es viele Aufgaben, die.... 2.Diese Aufgaben haben die Bürger dem Staat übergeben: zum Beispiel..... 3.Um seine vielfältigen Aufgaben erfüllen zu können, muß sich der Staat.... 4.Die wichtigste Einnahmequelle des Staates sind.... 5.In unserem sozialen Rechtsstaat gelten für das staatliche Handeln genaue gesetzliche Regeln, die..... 6.Der Staat hat dafür zu sorgen, daß jeder Bürger.... 7.Staatliche Ausgaben dürfen nur im Rahmen des... 8.Der Haushaltsplan legt fest,für... 9.Eine positive Weiterentwicklung unseres rechtsstaatlichen und sozial verplichteten Gemeinwesens setzt die... III. Beantworten Sie die Fragen zum Text: 1.Welche Aufgaben haben die Bürger dem Staat übertragen? 2.Was muß der Staat bei seinen Bürgern beschaffen? 3.Was ist die wichtigste Einnahmequelle des Staates? 4.Wie verschafft sich der Staat Finanzmittel? 5.Wofür hat der Staat zu sorgen? 6. Was setzt die Mitwirkung der Bürger voraus. IV. Übersetzen Sie ins Deutsche: 1.Це питання треба вирішити негайно 2.Кожний громадянин повинен мати соціальне забезпечення З.Ми живемо в правовій державі. 4.Внутрішня політика нашої держави спрямована на покращення життя кожного громадянина 5.Бюджет нашої країни прийнятий перед новим роком. V. Lerne den Dialog auswändig. L. Hallo, Peter? Wohin den? P. In die Bibliothek. L. Ist die Bibliothek bis spät geöffnet? P.Ja. Ich meine , sie ist bis nein geöffnet Aber, ich bleibe in der Bibliothek nicht so spät. Gewöhnlich lese ich einige Bücher und Zeitschriften, mache Notizen und lese Zeitungen durch. P.Im Regel mache ich die deutsche Aufgabe zu Hause,da ich nötige Literatur zu Hause habe. L.Weiche Fächer habt ihr morgen? P.Morgen haben wir die Lektion in der Politökonomie, ein Seminar in der ökonomischen Geschichte und Deutsch. L.Und wiviel Prüfungen werdet ihr in diesem Semester ablegen? P.Ich meine drei.In der Mathematik, ökonomischen Geschichte, Politökonomie, und auch einige Vorprüfungen: Deutsch, Compjuter, Umweltschutz. L.Was bedeutet „Vorprüfung"? Welche Unterschied ist zwischen Prüfung und Vorprüfung. P.In der Prüfung bekommen die Studenten bestimmte Note. Bei der Vorprüfung können die Studenten „angerechnet" bekommen. L.Oh, Verzeihung. Da kommt mein Bus. Bis morgen! Wiedersehen! P.Wiedersehen! Gramatik:Modalverben und ihre Equivalente. Infinitivkonstruktionen um...zu, ohne...zu, statt...zu. Steigerungsstufe der Adjektive und Adverbien. I.Setzen Sie anstaat des Modalverbs, das Verb „haben“ in richtiger Form ein l.Die Bürger müßen diese Aufgaben dem Staat übertragen. 2.Dieser Student muß zwei Prüfungen ablegen. 3.Jeder Bürger unseres Landes muß die Steuern bezahlen. 4.Der Staat muß dafür sorgen, das jeder Bürger nach seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit zu Steuern und Abgaben herangezogen wird. 5.Der Haushatsplan muß festlegen, für welche Zwecke die öffentlichen Mittel einzusetzen sind. Il.Stellen Sie die Adjektive oder Pronominaladverbien im Komparativ III. Setzen Sie entsprechende Präposition und Artikel ein. l.Oleg studiert... Akademie der staatlichen Steuerdienst. 2.Er steht... zweiten Seminare... Philosophie hält ein junger Aspirant S.Oleg bereitet sich....Seminare gründlich vor. 6.Er interessiert sich.... Fremdsprachen, deshalb arbeitet er.... deutschen Sprache besonders viel. 7.Oleg hilft seinen Freunden...Studium gern. 8.Die Akademie befindet sich weit... seinem Haus und Oleg fährt... Unterricht....Bus. 9.Er kommt....Hause um 10 Uhr. 10. ......12 Uhr geht er..... Bett. IV. Übersetzen Sie ins Deutsche. 1.Ми живемо в правовій державі. 2.Сплата податків сприяє зміцненню держави. 3.Є багато джерел надходжень в державний бюджет. 4.3овнішня та внутрішня політика держави у великій мірі залежить від міжнародного співробітництва. 5.Основні положення соціального забезпечення викладені в документах уряду. б. Бюджет держави приймається Верховною Радою. 7.Кожний громадянин вирішує свої проблеми самостійно. В.Велика увага в нашій країні приділяється судочинству. 9.3бройні сили держави повинні бути завжди напоготові. V. Bilden Sie Sätze mit Konstruktion um... zu+Infinitiv l .Die Studenten müssen die Grammatik wiederholen.Sie machen keine Fehler. 2.1ch gehe in die Bibliothek. Ich leihe dort Bücher aus. 3.Wir gehen heute ins Theater. Wir sehen uns dort ein interessantes Balett an. 4.Він приходить сьогодні до мене. Він вирішує важливе питання. 5.Кожний громадянин робить багато. Він будує правову державу. 6.Я систематично читаю спеціальні журнали. Я хочу знати все про податки. У.Всі студенти охоче відвідують семінари. Вони хочуть знати свій предмет досконало. 8.Всі громадяни сплачують податки. Вони роблять свою державу міцнішою 9.Кожного року Верховна Рада приймає бюджет. Вона хоче покращити життя громадян. VI. Bilden Sie die Steigerungsstufe von den Adjektiven: alt, jung, kalt, gelb, gross, klein, bequem, modern, gut, interessant, schwer, wichtig, leicht, viel, schwach, nah, warm. VII. Stellen Sie die Fragen zu den untergestrichenen Wörtern. l. Dieser Dichter schreibt gute Gedichte. 2.Die Studenten unserer Gruppe sprechen Deutsch gut. 3.Mehr als 10.000 Studenten studieren an unserer Akademie. 4.Wir kennen diesen jungen Man sehr gut. 5.Im Unterricht lesen wir, übersetsen neue Texte erfüllen verschiedene Übungen. 6.Morgen gehen wir ins Theater. 7.Mein Freund studiert den Recht. 8.Er will ein guter Fachman sein. VIII. Sprechen Sie zum Thema: „Ziele und Aufgaben des Staates". З повагою ІЦ "KURSOVIKS"! |